- Sie befinden sich hier:
 
- Profil
 
- Mittelstufe  [Klasse 4–6]
 
		
	
Konzept zur Kompetenzerfassung
Zielsetzung
- Schulung der Kompetenzen zur Bildung einer Arbeitshaltung
 
- Erlernen von handlungsorientierten Tätigkeitsabläufen
 
- Anbahnung der Eigeneinschätzung, Selbstreflexion und Kritikfähigkeit
 
- Hinführung zur Teamfähigkeit
 
- Schrittweise Vorbereitung auf berufliche Anforderungen
 
- Training sozialer Flexibilität, durch Begegnung mit unterschiedlichen Lehrerpersönlichkeiten und Tätigkeitsanforderungen
 
- Soziale Vielfalt erleben
 
- Hinführung zum Umgang mit Kompetenzrastern
 
 
Rahmenbedingungen
- Angebote im Rahmen von Projekttagen
 
- Projektthema richtet sich nach den Jahreszeiten oder dem Themenunterricht
 
- 4–5 Mal im Schuljahr, jeweils von der 1. bis zur 4. Stunde, mit einem Wechsel sowie einem gemeinsamen Beginn und einem gemeinsamen Abschluss
 
- Jede Schülerin, jeder Schüler soll zwei Stationen durchlaufen
 
- Klassenübergreifende Gruppeneinteilung durch die KlassenlehrerInnen
 
- Handlungsorientierten Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen feinmotorischen Anforderungen
 
- Die erworbenen Kompetenzen werden anhand eines Rasters dokumentiert
 
- Es gibt sowohl die Schülerin / der Schüler, wie die Lehrkraft eine Einschätzung der erworbenen bzw. vorhanden Kompetenzen ab
 
- Der Klassenlehrer / die Klassenlehrerin besprechen mit den Schülern den Kompetenzbogen
 
- Der Kompetenzbogen kann als Ergänzung zu dem ILEB- Bogen gesehen werden
 
Kompetenzbogen
 
 
Erstellt durch das Mittelstufenteam der Waldbachschule, Offenburg