Aktuelles von der Waldbachschule

Aktuell

Sponsorenlauf

Sponsorenlauf 2025

Liebe Eltern, Verwandte und Freunde der Waldbachschule,
 
im Rahmen des Stadtteilfestes Nordwest organisiert der Förderverein der Waldbachschule, Lernen Fördern Offenburg e.V. in diesem Jahr wieder einen Sponsorenlauf zugunsten der Waldbachschule.
 
 
Der Lauf findet am Samstag 24.05.  von 10 bis 12 Uhr während des Stadtteilfestes auf dem Gelände des Schulzentrum Nordwest (Vogesenstr. 30, 77652 Offenburg) statt.
 
Bei dem Sponsorenlauf suchen sich Läufer Sponsoren und laufen eine bestimmte Anzahl von Runden. Für jede gelaufene Runde bekommen sie von Ihrem Sponsor eine zuvor vereinbarte Summe, als Spende an den Förderverein der Waldbachschule.  Die Summe pro Runde können Sie selbst festlegen. Zum Beispiel 2 Euro pro Runde. Alternativ können Sie natürlich auch pauschal eine vorher festgelegte Summe spenden.
 
Die Länge einer Runde bei unserem Sponsorenlauf beträgt ca. 300m. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, können die Sponsoren mit den Läufern auch eine Höchstzahl an gelaufenen (bezahlten) Runden festlegen.
 
Wie kann ich mich beteiligen? 
1. Als Sponsor: Sie spenden einem Läufer/Läuferin einen Betrag pro gelaufener Runde oder einen vorher festgelegten Betrag für die Teilnahme. 
  • Tragen Sie sich in der Laufkarte als Spender ein
  • Im Anschluss an den Lauf bekommen Sie einen Rücklauf mit der Spendensumme und weiteren Informationen. Oder Sie geben Ihrem Läufer direkt einen vorher vereinbarten Betrag mit zum Lauf.
  • Ab einem Gesamtspendenbetrag von 100 Euro kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
2. Als Läuferin/als Läufer  
  • Tragen Sie sich in der Laufkarte als Läufer ein (auch als Download auf der Homepage der Waldbachschule Offenburg oder im SFZ am Mühlbach)
  • Suchen Sie sich Sponsoren
  • Nehmen Sie am Samstag den 24.05. zwischen 10 – 12 Uhr am Sponsorenlauf teil. 
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und eine aktive Teilnahme vieler Menschen, sei es als Läufer oder als Sponsor!

 

Erster Platz beim Schulgartenwettbewerb

Erster Platz beim Schulgartenwettbewerb

Wir freuen uns riesig: Unsere Schule hat den 1. Platz beim Schulgartenwettbewerb der Stadt Offenburg 2024 in der Kategorie weiterführende Schulen gewonnen! Unter dem Motto „Unser Garten blüht vom Frühjahr bis in den Herbst“ haben wir mit viel Engagement und Kreativität ein beeindruckendes Projekt verwirklicht. Aus den zahlreichen Bildern, die wir über das Jahr bei der Gartenarbeit gesammelt haben, gestalteten wir zum Thema einen wunderschönen Kalender.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und zum Gelingen beigetragen haben – insbesondere an die Grashüpfer-AG, die Klassen 3a und 6 sowie unsere Schülerfirma!
 

Das ist der Link zum Artikel der Stadt Offenburg: 
https://newsroom.offenburg.de

2025/26: Stellenausschreibung für eine FSJ-Kraft für die Soziale Gruppenarbeit

Stellenausschreibung

Der Verein „Lernen Fördern e.V.“ sucht für das Schuljahr 2025/26 eine FSJ Kraft für die Soziale Gruppenarbeit an der Waldbachschule.

Lesen Sie mehr in der Stellenausschreibung

oder laden sie sich die Stellenausschreibung herunter:
Download als PDF-Dokument

2025/26: Stellenausschreibung der Waldbachschule für eine FSJ Kraft

Stellenausschreibung

Die Waldbachschule sucht für das Schuljahr 2025/26 eine FSJ Kraft.

Lesen Sie mehr in der Stellenausschreibung

oder laden sie sich die Stellenausschreibung herunter:
Download als PDF-Dokument

Stelle als Anerkennungspraktikant.in

Stelle als Anerkennungspraktikant.in

Stelle als Anerkennungspraktikant.in zu vergeben.

Lesen Sie mehr in der Stellenausschreibung aus der Rubrik
Jugendhilfeangebote/Tagesgruppe - „Häusle am Mühlbach“

oder laden sie sich die Stellenausschreibung herunter:
Download als PDF-Dokument

EU-Schulprogramm "Lecker & fit, wir machen mit"

Teilnahme am Schulfruchtprogramm

Seit dem Schuljahr 2017/18 wird in Baden-Württemberg das neue EU-Schulprogramm umgesetzt. Ziel des Programms: Kindern zu vermitteln, dass Obst, Gemüse und Milch nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Auch die Waldbachschule ist seit diesem Jahr am Schulfruchtprogramm beteiligt.

Mit dem EU-Schulprogramm erhalten Kinder in Kitas und Grundschulen und Grundstufen der SBBZen regelmäßig eine Extraportion Obst, Gemüse, Milch & Milchprodukte von  regionalen Lieferantinnen und Lieferanten. Jeden Dienstag werden wir durch Edeka Kohler mit frischem, saisonalem Obst für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 bis 4 beliefert.

Kinder kommen damit auf den Geschmack dieser Lebensmittel und lernen bereits in jungen Jahren ganz nebenbei, sie in ihren Essalltag zu integrieren. Durch die pädagogische Begleitung des Programms erfahren Kinder mehr über die Herkunft von Lebensmitteln, über die Vielfalt der Produkte und über eine ausgewogene Ernährungsweise. Zudem stärken sie wichtige Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln.

Ich freue mich für unsere Schülerinnen und Schüler, dass unsere Bewerbung am Programm gelungen ist, wir einen Partner in Edeka Kohler gefunden haben und Ihre Kinder nun davon profitieren können.

MfG S. Peyré

Extener Link zum EU-Programm:

mlr.baden-wuerttemberg.de

 

Intener Link:

Partner im Rahmen des Schulfruchtprogramms

Der Elternkompass

Der Elternkompass

Der Elternkompass

Der Kompass richtet sich an Eltern von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, chronischen Erkrankungen und Behinderungen in der Ortenau

Hier finden betroffene Erziehungsberechtigte Informationen und relevante Adressen.
 
Sie finden den Elternkompass unter folgendem Link:

Elternkompass

Wichtig: Elterninformation Fehlzeiten

Wichtig: Elterninformation Fehlzeiten

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Schülerinnen und Schüler sind nach §72 Abs. 1–3 und § 85 Schulgesetz für das Land Baden-Württemberg verpflichtet, regelmäßig und pünktlich am Unterricht und an den sonstigen für verbindlich erklärten Schulveranstaltungen teilzunehmen.

Wir haben zum neuen Schuljahr für die Schule einen ganz klaren, gesetzeskonformen Rahmen zu Fehlzeiten festgelegt. Unter diesem Link finden Sie eine Zusammenfassung zur Orientierung.

Zusammenfassung zu Fehlzeiten

Vordruck schriftliche Entschuldigung    Wichtig   

Diese Entschuldigung muss spätestens am 3. Fehltag an der Waldbachschule sein,
auch wenn vorher angerufen wurde.

Tiktok-Challenges können eine Gefahr sein

Tiktok-Challenges können eine Gefahr sein

Strafbare Herausforderungen auf Videoplattformen

Unter diesem Link erhalten Sie die Information als PDF

Flyer zum Bildungs- und Teilhabepaket

Flyer zum Bildungs- und Teilhabepaket

Liebe Eltern,

hier verlinkt ein Flyer zum Bildungs- und Teilhabepaket

Mitmachen und dabei sein in der Schule, im Verein, in der Freizeit
Finanzielle Hilfen für Kinder & Jugendliche

Download als PDF-Dokument

… mehr Infos für Eltern in der Rubrik Eltern oder und im Downloadbereich