Berichte aus dem Schulleben

18. MÄRZ 2022

Lang lebe die Leselotte!

mehr...


11. MAI 2020

Film: Safer Homeschooling

Film: Safer Homeschooling

Liebe Eltern,
der kurze Film gibt Ihnen Tipps für den sicheren Umgang Ihrer Kinder mit digitalen Geräten und im Internet. Kinder und Jugendliche sollen sich sicher kompetent im Internet bewegen, den sinnvollen Umgang mit Medien lernen und die guten und sinnvollen Möglichkeiten im Internet nutzen.

(Quelle: Schulsozialarbeit Theodor-Heuss-Realschule)

Film starten: Safer Homeschooling

Die neue Bus-Plus-App

Die neue Bus-Plus-App

Liebe Eltern

wie Sie möglicherweise der Presse entnommen haben, wurde am Freitag eine neue Bus-App, namens Bus+, insbesondere für die Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbuslinien präsentiert.

Die kostenfreie App bietet eine Auslastungsanzeige, die Anzeige der aktuellen Position der Busse in Echtzeit sowie die Vorausberechnung der Ankunftszeit. Damit ermöglicht sie Schülerinnen und Schülern, die Auslastung der Busse besser einschätzen zu können und eine bessere Verteilung auf mehrere Busse zu erreichen, wenn bspw. Verstärkerfahrten eingesetzt werden. Das ist vor allem in Zeiten von Corona ein sinnvoller Service, weil die Abstandsregeln noch besser eingehalten werden können. 

Anhand eines Ampelsystems wird die Busauslastung benutzerfreundlich dargestellt. Erscheint der Bus in der App in Grün, ist der Bus fast leer. Die Farbe Gelb weist auf eine mittlere und Rot auf eine hohe Auslastung hin. Unter diesen Umständen kann auf den folgenden Stadtbus gewartet werden. Bei den Farben handelt es sich lediglich um Hinweise. Der Fahrgast kann immer selbst entscheiden, mit welchem Stadtbus er fahren möchte. Die Folgebusse sind in der App sichtbar. 

Die täglich genutzte Busfahrt kann als Favorit gespeichert werden. Somit werden mit nur einem Klick alle relevanten Informationen für die geplante Busfahrt sofort aufgelistet. In der Suchfunktion ist die Änderung der S-Linie ohne großen Aufwand möglich.

Die Webapp ist ab sofort verfügbar unter http://busplus.offenburg.digital und steht zum Download im App Store von Apple bereit. Auch eine Version für Android-Geräte ist in Vorbereitung wird im Google Play Store angeboten.

Mit freundlichen Grüßen

Simone Peyré

Sicherheitstipps zum Online-Unterricht

Sicherheitstipps zum Online-Unterricht

Quelle:
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Referat Prävention Taubenheimstraße 85
70372 Stuttgart

Schulradwegkarte Innenstadt

Schulradwegkarte Innenstadt

Unter diesem Link erhalten Sie den aktuellen Schulradwegeplan für die Innenstadt.

Mehr Infos erhalten Sie unter Anfahrt.

Schulradwegkarte Innenstadt



31. MÄRZ 2020

Betreff: Tipps für das Lernen zu Hause

Betreff: Tipps für das Lernen zu Hause

Hier ein PDF vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL)



27. MÄRZ 2020

Betreff: Neue Hotline Psychologische Beratung Corona eingerichtet

Betreff: Neue Hotline Psychologische Beratung Corona eingerichtet

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Landratsamt Ortenaukreis hat eine neue Hotline Psychologische Beratung Corona eingerichtet. Dort stehen ab sofort Montag bis Freitag von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr erfahrene Expertinnen und Experten der Psychologischen Beratungsstellen im Ortenaukreis für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Die Hotline ist für den gesamten Ortenaukreis unter der Nummer 07821 9157 2557 erreichbar.

„In den letzten Tagen hat sich zunehmend gezeigt, dass für viele Menschen die neue und sehr ungewohnte Situation Anlass zu Sorgen, Ängsten sowie persönlichen oder familiären Belastungen und Krisen sein kann“, erläutert Ullrich Böttinger, Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste beim Landratsamt Ortenaukreis. „Aber auch zu praktischen Alltagsfragen, wie etwa dass die Kinder jetzt ganztags zu Hause sind und gleichzeitig Homeoffice ansteht, besteht hoher Informations-, Gesprächs- und Unterstützungsbedarf“, so der Amtsleiter weiter.

Mit allen kleinen und großen Sorgen und Fragen dieser Art können sich ab sofort Bürgerinnen und Bürger des Ortenaukreises, Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Eltern an die neue Hotline wenden.

Das Landratsamt weist darauf hin, dass auch alle Beratungsstellen im Ortenaukreis weiterhin direkt telefonisch erreichbar sind. Je nach Bedarf und Fragestellung vermittelt die Hotline auch Anrufer an die passende Beratungsstelle.

Telefonnummer:

07821 9157 2557



23. MÄRZ 2020

Schulsozialarbeit berät Eltern und Schüler!

Schulsozialarbeit berät Eltern und Schüler!

Unser Schulsozialarbeiter Herr Huber ist von Montag bis Freitag ab 8 Uhr in der Schule

unter 0781-926921
 
und jederzeit über die Mailadresse
 

erreichbar!
 
Herr Huber berät Eltern und Schüler in der aktuellen, schwierigen Situation.
 
Melden Sie sich mit Ihren Fragen und Sorgen!

Interne Link:
Schulsozialarbeit



19. MÄRZ 2020

10 Tipps zum Corona-Virus

10 Tipps zum Corona-Virus

Unter diesem Link erhalten Sie 10 Tipps zum Corona-Virus.

www.wohnsinn.de